News, 9/15/2016: Freelancer Freelancer = = Blackboard
Erklärung des Begriffs
Ein Freelancer ist ein Mitspieler, der unabhängig von diplomatischen Verwicklungen aus eigener Initiative mit dem Projekt zusammenarbeitet.
Bislang hatten wir diesen Begriff speziell für Spieler ausgewählt,
die bei unserem Projekt mitmachen möchten, obwohl die Organisation derer sie angehörten kein Interesse an unserem Projekt hatte.
Mit der Zeit hat sich eine weitere Definition zu diesem Begriff dazu gesellt.
Organisationen, die das Projekt im Grunde gut finden, jedoch keine diplomatischen Zugeständnisse eingehen möchten.
Diese Organisationen möchten in Zukunft mit der Projekt Crew zusammenarbeiten,
jedoch ohne eine Feste Basis mit Bedingungen die von Fall zu Fall ausgehandelt werden.
Hier würde das Black Board zum Tragen kommen, in dem die führenden Mitglieder der Projekt Crew Missionen erstellen können.
In diesem Thema möchten wir näher darauf eingehen, wie eine solche Zusammenarbeit ablaufen könnte und,
welche Vorteile dies für Spieler bzw. Organisationen mit sich bringen würde.
Was sind das Black Board und das White Board?
Bei dem Black Board handelt es sich um einen Sammelbegriff für alle von der Projekt Crew erstellten Missionen für das Babylon 6 Projekt. Diese werden vorrangig an Spieler verteilt die mit dem Projekt zusammenarbeiten.(Freelancer<Verbündete<Mitglieder)
Die Finanzmittel für das Black Board wird durch den Rat der Botschafter bestimmt, die eine feste Summe für einen begrenzten Zeitraum den leitenden Mitgliedern des Projekts zu Verfügung stellen.
Das White Board hingegen ist ein Sammelbegriff für alle anderen Missionen, die in Star Citizen von Spielern erstellt werden. Insbesondere jedoch von Spielern die sich auf der Raumstation befinden bzw. mit der Projekt Crew zusammenarbeiten. Inzwischen ist es bekannt, das Spieler in Star Citizen auch selbstständig Missionen erstellen können die für NPC und andere Spieler abrufbar sein wird. Im Gegensatz zum Black Board haftet die Projekt-Crew bzw. das Projekt nicht für Missionen aus dem White Board.
(Zu dem Zeitpunkt als wir diesen Teil des Konzepts ausgearbeitet hatten, war dies noch nicht der Fall.)
Wozu eine Trennung zwischen dem White Board und dem Black Board?
Es ist unser Ziel mit dem Black Board die Freelancer die mit dem Projekt regelmäßig zusammenarbeiten zu belohnen.
Generell soll jeder Spieler die Möglichkeit erhalten auch, als Freelancer innerhalb des Projekts an ansehen zu gewinnen.
Erfolge bei Missionen dienen in erster Linie dafür das Projekt voranzubringen und das gemeinsame Ziel zu stärken.
Entsprechend sehen wir in den Freelancern nicht nur Arbeitsbienen, sondern vollwertige Mitglieder des Babylon 6 Projekts.
Zumindest soweit es die Tätigkeit im Spiel betrifft.
Freelancer müssen sich nicht mit der Bürokratie oder Diplomatie bzw. der Langzeitplanung des Projekts herumschlagen.
Dennoch wollen wir die Freelancer über eine lange Zeit an das Projekt binden,
in dem wir Ihnen mit der Zeit bessere oder wichtigere Aufgaben anbieten.
Diese würden dann natürlich auch größere Belohnungen mit sich bringen.
Welche Belohnungen bietet das Black Board?
Aktuell ist das Schwer zu sagen.
Natürlich wird auch das Black Board, UEC,
Materialien und Ausrüstungen bieten können.
Entsprechend dem was das Projekt sich leisten kann.
Darüber hinaus jedoch wird das Black Board auch Immersion bieten,
wie ein maßen taugliches System wie die von CIG erstellten Missionen es niemals könnten.
Die Freelancer werden aktiv mit den leitenden Mitgliedern des Projekts interagieren und auch von diesen bewertet werden.
Erfolge werden in einem besseren Ruf innerhalb der Projekt Crew resultieren,
weil die Spieler der Projekt Crew die Leistungen eines Mitspielers entsprechend bewerten und nicht weil eine Systemanalyse es Ihnen auferlegt,
wie es bei den NPC-Fraktionen der Fall ist.
Die Freelancer werden daher deutlich stärker spüren können,
wie gut oder schlecht Ihr Stand innerhalb der Projekt Crew ist
und entsprechend für Wertvollere beziehungsweise wichtigere Missionen freigeschaltet.
Darüber hinaus kann die Projekt Crew auch deutlich mehr Verständnis aufbringen,
wenn eine Mission fehlschlägt oder sich andere unerwartete Ereignisse ergeben.
Allgemein wird der Fluss den die Missionen haben, deutlich fließender sein,
da die Missionen entsprechend der Umstände im Spiel erstellt werden und nicht im Vorfeld erstellt sind.
Damit es am Ende dennoch leicht verständlich für die Spieler bleibt,
werden wir ein Codierung-System verwenden, mit dem die Freelancer Missionen schnell einschätzen können.
Sowie eine Zusammenfassung in der grundlegende Inhalte der Mission aufgelistet sind.
Black Board / Freelancer Einstufungen
Es ist aktuell angedacht, dass Freelancer durch Ihre Leistungen innerhalb des Projekts aufsteigen können.
Mit jeder höheren Stufe schalten die Freelancer neue Aufgabengebiete frei.
- Stufe 1
Mission die wenig bis überhaupt nicht gefährlich sind und daher keine Eskorte erfordern.
- Stufe 2
Missionen die eine Eskorte benötigen.
- Stufe 3
Missionen die gezielt Kämpfe beinhaltet.
- Stufe 4
Missionen die den koordinierten Einsatz mehrerer Schiffe beinhalten.
- Stufe 5
Missionen die sich auf die Verteidigung des Babylon 6 Sektors beziehen.
Beinhaltet die komplette Reparatur des Spieler-Schiffes.
Sowie eine Bezahlung, die das Ausmaß der Bedrohung berücksichtigt.
Ein weiteres Wichtiges Detail besteht darin, dass die Projekt Crew entscheidet an wen diese Missionen herausgegeben werden und an wen keine Mission vergeben wird.
Während also im White Board praktisch jeder mit der entsprechenden Ausrüstung eine Mission annehmen kann, wird dies im Black Board von Fall zu Fall entschieden.
Auf diese weise möchten wir es vermeiden, dass mehrere Spieler dieselbe Mission versehentlich ausführen.