News, 20.09.2016: Projektfinanzierung
Ablauf
Während des ersten Monats des Projekts werden wir eine Blankoinvestition für das Projekt tätigen. Bei dem jede Organisation so viele Ressourcen wie möglich bereitstellt.
Dies wird notwendig sein da wir über die Kosten einer Raumstation und des Unterhalts bis zu diesem Zeitpunkt nichts wissen.
Einschränkung
Die Finanzen dürfen nur genutzt werden, um die Ziele des Aufgaben Bereichs zu unterstützen.
So ist es einem Bereichsleiter nicht möglich einen anderen Bereich zu finanzieren.
Sollte ein Bereich über finanziert sein, kann dieser die Gelder zurück an den Rat der Botschafter transferieren.
Wenn ein Bereich zu wenige Finanzen zur Verfügung hat kann ein Bericht erstellt werden in dem die Anforderung begründet wird. Zum Beispiel:
„Piraten haben das Endeavor Versorgungsschiff zerschossen benötigen mehr Gelder XY UEC zur Reparatur.“
Dies geht an den Entsprechende Zirkel und sollte dies nicht ausreichen muss der Zirkel im Rat der Botschafter eine Abstimmung über eine Sonderzahlung einreichen.
Ab dem 2. Monat
Alle Gelder die nach dem ersten Monat noch im Projekt verblieben sind werden zurück an die 32. Organisationen gesendet, entsprechend Ihrer Einlage.
Anschließend werden die Kosten der letzten 35 Tage berechnet und als neue Investitionssumme für das Projekt angesetzt.
Mit voran schreiten des Projekts, dürfte die Summe der Kosten sich reduzieren, da alle nötigen Gerätschaften gekauft wurden und lediglich die laufenden Kosten verbleiben.
Ab dem Zeitpunkt wo die Gewinne größer werden als die bisherigen Kosten werden 50% der Gewinne an die 32 Organisationen des Babylon 6 Projekts zur Refinanzierung überwiesen.
Die übrigen 50% werden als Puffer für das Projekt einbehalten. Etwa um neue Upgrades oder Schiffe zu erwerben.
Da das Projekt jedoch mit der Zeit von mindestens 90 Planstellen auf bis zu 250 Planstellen an wachsen könnte. Wird dieser Faktor jedoch erst in ferner Zukunft liegen.
Das erste Ziel wird daher nicht die Gewinnmaximierung sondern die Kosteneffizienz des Projekts sein, sobald wir die Anfängliche Phase überstanden haben.
Ablauf
Während des ersten Monats des Projekts werden wir eine Blankoinvestition für das Projekt tätigen. Bei dem jede Organisation so viele Ressourcen wie möglich bereitstellt.
Dies wird notwendig sein da wir über die Kosten einer Raumstation und des Unterhalts bis zu diesem Zeitpunkt nichts wissen.
- Zusätzlich werden die Ressourcen genutzt die wir in den 6 Monaten der Vorbereitung ansparen konnten
- Alle Gelder die nach diesem Monat übrig bleiben, werden (Anteilig an der Einlage) mit 3% Gewinn zurück gezahlt.
- Alle Gelder die nach diesem Monat übrig bleiben, werden (Anteilig an der Einlage) mit 3% Gewinn zurück gezahlt.
- Der entsprechende Zirkel verwaltet 50 % der Investition für die Personalkosten und neue Ausrüstung
- Der entsprechende Bereichsleiter verwaltet 30 % für Upgrades und Reparaturen
- Die entsprechende Abteilungsleiter verwaltet 20 % für Bonus Aufträge am Black Board
Einschränkung
Die Finanzen dürfen nur genutzt werden, um die Ziele des Aufgaben Bereichs zu unterstützen.
So ist es einem Bereichsleiter nicht möglich einen anderen Bereich zu finanzieren.
Sollte ein Bereich über finanziert sein, kann dieser die Gelder zurück an den Rat der Botschafter transferieren.
Wenn ein Bereich zu wenige Finanzen zur Verfügung hat kann ein Bericht erstellt werden in dem die Anforderung begründet wird. Zum Beispiel:
„Piraten haben das Endeavor Versorgungsschiff zerschossen benötigen mehr Gelder XY UEC zur Reparatur.“
Dies geht an den Entsprechende Zirkel und sollte dies nicht ausreichen muss der Zirkel im Rat der Botschafter eine Abstimmung über eine Sonderzahlung einreichen.
Ab dem 2. Monat
Alle Gelder die nach dem ersten Monat noch im Projekt verblieben sind werden zurück an die 32. Organisationen gesendet, entsprechend Ihrer Einlage.
Anschließend werden die Kosten der letzten 35 Tage berechnet und als neue Investitionssumme für das Projekt angesetzt.
Mit voran schreiten des Projekts, dürfte die Summe der Kosten sich reduzieren, da alle nötigen Gerätschaften gekauft wurden und lediglich die laufenden Kosten verbleiben.
Ab dem Zeitpunkt wo die Gewinne größer werden als die bisherigen Kosten werden 50% der Gewinne an die 32 Organisationen des Babylon 6 Projekts zur Refinanzierung überwiesen.
Die übrigen 50% werden als Puffer für das Projekt einbehalten. Etwa um neue Upgrades oder Schiffe zu erwerben.
Da das Projekt jedoch mit der Zeit von mindestens 90 Planstellen auf bis zu 250 Planstellen an wachsen könnte. Wird dieser Faktor jedoch erst in ferner Zukunft liegen.
Das erste Ziel wird daher nicht die Gewinnmaximierung sondern die Kosteneffizienz des Projekts sein, sobald wir die Anfängliche Phase überstanden haben.