Babylon 6 Projekt Turnier Präsentation

Einleitung
Am 09.11.2016 hatten wir bereits angekündigt das wir ein neues (alternatives) Konzept zum klassischen Sportsystem in Star Citizen anbieten möchten.
Dieses System wird weniger Spieler benötigen, da nur ein statt 4 Turniere organisiert werden müssten, zugleich ist hier eine stärkere Anlehnung an Mobas vorgesehen.
In dieser News möchten wir das ganze nun soweit möglich darlegen und hoffen natürlich auf euer Feedback was Ihr von der Idee haltet.

Konzept
Bei den Matchs treten zwei Teams aus 3 bis 10 Spielern gegen einander an.
Beide Teams starten auf einem Planeten innerhalb des Babylon 6 Sektors (soweit dieser besteht).
Diese Teams starten nicht neben einander aber auch nicht sonderlich weit voneinander entfernt, vielleicht 3 Minuten zu Fuß entfernt.
Jedes Team erhält dieselben Schiffe zum Start auf dem Planeten, vergleichbar mit einer Champions Auswahl in Mobas.
Das Ziel der Teams ist es ein Raumschiff innerhalb eines Asteroidengürtels oder auf dem nächsten gelegenen Planeten zu finden und dieses mit Hilfe von Ersatzteilen in einem zweiten Raumschiff zu reparieren.
Das ganze kann man als eine Form des Capture the Flag verstehen.
Die Position dieser Raumschiffe ist im weitesten Sinne angegeben so, dass jedes Team selbst entscheiden kann ob sie zu Schiff A oder B fliegen.

Eines der Schiffe ist dabei stets einem der Teams näher gelegen während das andere weiter weg ist.
So können beide Teams wählen ob sie lieber etwas weiter fliegen und so das Schiff des Gegnerischen Teams beanspruchen oder das “eigene“ auswählen.
Wenn möglich werden wir die nötigen “Reparatur Mittel“ unterschiedlich gestalten.
Damit man im Vorfeld nicht breits weiß, welches Ersatzteil benötigt wird.
Wir hoffen damit eine Grundlegende Verhaltensstruktur erschaffen zu können.

Freiheiten
Die beiden Teams sollen innerhalb der Matchs möglichst viele Freiheiten erhalten. Dennoch muss das Ganze organisiert werden können.
Zu diesem Zweck erhält jedes Team einen “Beobachters“ der zugleich als Aufnahme Kamera fungiert um das Ganze zu Steamen.
Grundlegend ist die Aufgabe, dieses Beobachters, ist die eines Schiedsrichters, der Regelbrüche vermerkt und entsprechend, eines Schidesrichters im Fußball, Strafen in Form von Verwarnungen ausspricht.
Spieler können nur, das von der Projekt Planung zur Verfügung gestellte Material nutzen.
Ein dritter Schiedsrichter wird als Springer fungieren und zwischen beiden Teams hin und her wechseln um die Rolle eines Zuschauers zu übernehmen.
Um eine Verwechslung mit Spielern zu vermeiden erhalten die Beobachter einzigartige Raumschiffe, die von keinem der Teams genutzt werden.

Die Teams erhalten von Beginn an, soweit es möglich ist, die freie Entscheidungsgewallt.

Regeln des Turniers
Wie schon angekündigt sind wir der Meinung, dass trotz aller Freiheit das Turnier auch eindeutige Regeln benötigt.

Einleitung
Am 09.11.2016 hatten wir bereits angekündigt das wir ein neues (alternatives) Konzept zum klassischen Sportsystem in Star Citizen anbieten möchten.
Dieses System wird weniger Spieler benötigen, da nur ein statt 4 Turniere organisiert werden müssten, zugleich ist hier eine stärkere Anlehnung an Mobas vorgesehen.
In dieser News möchten wir das ganze nun soweit möglich darlegen und hoffen natürlich auf euer Feedback was Ihr von der Idee haltet.
Konzept
Bei den Matchs treten zwei Teams aus 3 bis 10 Spielern gegen einander an.
Beide Teams starten auf einem Planeten innerhalb des Babylon 6 Sektors (soweit dieser besteht).
Diese Teams starten nicht neben einander aber auch nicht sonderlich weit voneinander entfernt, vielleicht 3 Minuten zu Fuß entfernt.
Jedes Team erhält dieselben Schiffe zum Start auf dem Planeten, vergleichbar mit einer Champions Auswahl in Mobas.
Das Ziel der Teams ist es ein Raumschiff innerhalb eines Asteroidengürtels oder auf dem nächsten gelegenen Planeten zu finden und dieses mit Hilfe von Ersatzteilen in einem zweiten Raumschiff zu reparieren.
Das ganze kann man als eine Form des Capture the Flag verstehen.
Die Position dieser Raumschiffe ist im weitesten Sinne angegeben so, dass jedes Team selbst entscheiden kann ob sie zu Schiff A oder B fliegen.
Eines der Schiffe ist dabei stets einem der Teams näher gelegen während das andere weiter weg ist.
So können beide Teams wählen ob sie lieber etwas weiter fliegen und so das Schiff des Gegnerischen Teams beanspruchen oder das “eigene“ auswählen.
Wenn möglich werden wir die nötigen “Reparatur Mittel“ unterschiedlich gestalten.
Damit man im Vorfeld nicht breits weiß, welches Ersatzteil benötigt wird.
Wir hoffen damit eine Grundlegende Verhaltensstruktur erschaffen zu können.
- Das eigene Schiff wählen
- Das Ziel wählen
- Prüfen welche Ersatzteile benötigt werden
- Zum gegnerischen Schiff fliegen
- Eroberung der Ersatzteile
- Mit den Ersatzteilen zum eigenen Schiff fliegen
- Startet das Schiff und fliegt zum Ziel
Freiheiten
Die beiden Teams sollen innerhalb der Matchs möglichst viele Freiheiten erhalten. Dennoch muss das Ganze organisiert werden können.
Zu diesem Zweck erhält jedes Team einen “Beobachters“ der zugleich als Aufnahme Kamera fungiert um das Ganze zu Steamen.
Grundlegend ist die Aufgabe, dieses Beobachters, ist die eines Schiedsrichters, der Regelbrüche vermerkt und entsprechend, eines Schidesrichters im Fußball, Strafen in Form von Verwarnungen ausspricht.
Spieler können nur, das von der Projekt Planung zur Verfügung gestellte Material nutzen.
- Diese Entscheidung wurde getroffen, um beiden Teams gleiche Voraussetzungen zu verschaffen und zu verhindern das tödliche Waffen eingesetzt werden können.
Ein dritter Schiedsrichter wird als Springer fungieren und zwischen beiden Teams hin und her wechseln um die Rolle eines Zuschauers zu übernehmen.
Um eine Verwechslung mit Spielern zu vermeiden erhalten die Beobachter einzigartige Raumschiffe, die von keinem der Teams genutzt werden.
Die Teams erhalten von Beginn an, soweit es möglich ist, die freie Entscheidungsgewallt.
- Welche Schiffe nehmen sie (es wird mehr Schiffe als Spieler geben)
- Wahlweise könnten Spieler auch ein sehr großes Schiff gemeinsam bemannen statt zahlreicher kleiner Jäger
- Wahlweise könnten Spieler auch ein sehr großes Schiff gemeinsam bemannen statt zahlreicher kleiner Jäger
- Wählen sie reine Kampfschiffe? Oder auch einen Transporter um die Ersatzteile schneller zu transportieren?
- Zwei Flüge statt einem oder drei statt zwei, je nach Wahl der Schiffe könnte das große Unterschiede ausmachen.
- Zwei Flüge statt einem oder drei statt zwei, je nach Wahl der Schiffe könnte das große Unterschiede ausmachen.
- Wählt das Team, dass entferntere Ziel und überraschen auf diese weise Ihre Gegner, ehe diese sich dort verschanzen können?
Eventuell auch ehe diese erfahren welche Ersatzteile sie brauchen? - Oder fliegen sie zum näher gelegenen Schiff und nehmen eines der Ersatzteile auf gut Glück mit und versuchen das Spiel schnell zu beenden?
- Oder kümmern sie sich erst um das PVP und warten bis der Großteil der Gegnerischen Schiffe durch die EMP handlungsunfähig ist?
- Oder Warten sie im Eigenen Schiff auf die Gegner und versuchen sie mit einer Verteidigungs- Angriffs Strategie zu überlisten?
Regeln des Turniers
Wie schon angekündigt sind wir der Meinung, dass trotz aller Freiheit das Turnier auch eindeutige Regeln benötigt.
- Die Teams können wahlweise aus 3 bis 10 Spielern bestehen. Wenn die Teams unterschiedlich groß sind, wird das größere Team an das kleinere soweit angepasst dass es nur einen Spieler mehr besitzt.
zum Beispiel 3 und 4; 5 und 6; 6 und 7; 7 und 8; 8 und 9; 9 und 10
Wir möchten, auf diese weise, die Bildung von 10er Teams fördern. - kein Team darf eigene Ausrüstung nutzen, da sonst die Balance im Match zu nicht mehr gegeben wäre
- Die Schiedsrichter dürfen nicht angegriffen werden. Damit ist Dauerfeuer gemeint! Wenn ein Betäubungs- oder EMP Schuss versehentlich einen Beobachter trifft haut Ihn das vermutlich nicht sofort aus den Latschen.
- Die Kampfzone darf nicht überschritten werden, damit ist vor nämlich der Planet bis hin zum Ziel gemeint und zurück.
Wenn das Ziel auf einem Nachbar Planeten ist werden nur diese beiden Standorte als Kampfzone anerkannt, nicht der ewiggroße Raum zwischen diesen Planeten. - Ein Spielendet wenn ein Team Kapituliert oder ein Team das Raumschiff ins eigene Ziel bringt.
- Die Nutzung von NPCs ist nicht gestattet.
- Das Absichtliche Verschulden von Tötungen ist nicht gestattet. (Rote Karte)
- Das Rammen von Schiffen ist unter Strafe gestellt. (gelbe Karte)
- Das nutzen von Raumschiffen des gegnerischen Teams ist absolut gestattet.